zurück

: Buchhalter/innen

Rechnungen schreiben, Steuererklärungen abfassen, Jahresabschlüsse erstellen: Buchhalter/innen sind die Mitarbeiter/innen der Zahlen. Sie werden quasi in jedem Unternehmen und jeder Institution benötigt. 83 Prozent der Befragten empfehlen ihren Beruf weiter. Nach zehn Jahren im Beruf verdienen Buchhalter/innen rund 3.610 Euro. Die besten Gehälter werden in Betrieben mit Tarifvertrag gezahlt.

Belege, Belege, Belege! Buchhalter/innen werden in jedem Unternehmen und jeder Institution benötigt. Ihr Ordnungssinn ist ebenso gefragt wie ihre Sorgfalt im Umgang mit Belegen, wie Rechnungen, Bankauszüge, Lieferscheine etc. Sie sollten Zahlen nicht nur mögen, sondern lieben – denn sie gewährleisten die reibungslose Organisation des Finanz- und Rechnungswesens in einem Unternehmen.


Sind Sie selbst Buchhalter/in? 

Vergleichen Sie Ihr Gehalt! Unter "Finanzen / Rechnungswesen / Steuern" → "Buchhalter/in" finden Sie im Lohn- und Gehaltscheck einen individuellen Gehaltsrechner:

Zum Lohn- und Gehaltscheck


83 Prozent der Buchhalter/innen empfehlen ihren Beruf. Das sind etwas mehr als im Durchschnitt aller Berufe. Der Arbeitsplatz ist sicher, die Arbeitszeiten sind geregelt und es gibt keine Wochenend- und Feiertagsarbeit. Zudem können Buchhalter/innen in den unterschiedlichsten Branchen arbeiten. 71 Prozent sind jedoch unzufrieden mit ihrem Gehalt – auch dieser Anteil ist etwas höher als in anderen Berufen.

Mittlere Bruttomonatslöhne

a) nach Berufserfahrung*
1 Jahr 2.990 €
5 Jahre 3.380 €
10 Jahre 3.610 €
20 Jahre 3.830 €
b) nach Geschlecht**
Frau 3.510 €
Mann 3.900 €
c) Gebietsstand Ost/West**
Ostdeutschland (inkl. Berlin) 3.250 €
Westdeutschland 3.690 €
d) nach Bundesland**
Baden-Württemberg 3.870 €
Bayern 3.720 €
Berlin 3.660 €
Brandenburg 3.120 €
Bremen 3.520 €
Hamburg 4.000 €
Hessen 3.720 €
Mecklenburg-Vorpommern 3.020 €
Niedersachsen 3.460 €
Nordrhein-Westfalen 3.640 €
Rheinland-Pfalz 3.580 €
Saarland 3.640 €
Sachsen 3.010 €
Sachsen-Anhalt 3.040 €
Schleswig-Holstein 3.420 €
Thüringen 3.080 €

* ohne Sonderzahlungen, Vollzeitäquivalente mit 38 Wochenstunden
** ohne Sonderzahlungen, Vollzeitäquivalente mit 38 Wochenstunden, standardisiert auf 10 Jahre Berufserfahrung
Fallzahl n = 6.225
WSI-Lohnspiegel-Datenbank (Datenstand REL_2-99), Lohnspiegel.de

Je mehr Berufserfahrung, desto höher das Gehalt: Mit zehn Jahren Berufserfahrung verdienen Buchhalter/innen rund 3.610 Euro brutto monatlich, nach 20 Jahren liegt das Gehalt für Vollzeitjobs bei 3.830 Euro. Die Einstiegsgehälter sind mit 2.990 Euro monatlich noch deutlich geringer.

Frauen verdienen weniger als Männer: 74 Prozent, also die weit über­wiegende Mehrheit der Buchhalter/innen, sind weiblich. Deren Gehaltsrück­stand auf ihre männlichen Kollegen liegt mit zehnjähriger Berufserfahrung bei 10 Prozent: Männer verdienen dann 3.900 Euro, Frauen hingegen nur 3.510 Euro.

In Ost und West wird sehr unterschiedlich verdient: In Westdeutschland verdienen Buchhalter/innen nach zehn Jahren im Beruf durchschnittlich 3.690 Euro, in Ostdeutschland lediglich 3.250 Euro, also fast 12 Prozent weniger. Der höchste Verdienst lässt sich in Hamburg erzielen (4.000 Euro); am wenigsten verdienen Buchhalter/innen in Sachsen (3.010 Euro).

Mit der Betriebsgröße steigt das Gehalt: Mit 3.970 Euro liegen die Monats­gehälter großer Unternehmen (mehr als 500 Beschäftigte) deutlich über denen kleinerer Betriebe (3.480 Euro) mit weniger als 100 Beschäftigten. Wechselt jemand von einem kleinen zu einem großen Arbeitgeber, lässt sich das Gehalt im Mittel also um gut 14 Prozent steigern.

Buchhalter/innen profitieren von der Tarifbindung: Ob Grundgehalt oder Sonderzahlungen – wer als Buchhalter/in in einem Betrieb mit Tarifbindung arbeitet, ist finanziell klar im Vorteil. Beim Grundgehalt beträgt das Plus fast 13 Prozent. Zudem gibt es mit Tarifvertrag für die meisten Buchhalter/innen Urlaubsgeld (73 Prozent) und Weihnachtsgeld (79 Prozent) – deutlich häufiger als in Betrieben ohne Tarifvertrag.

Umfangreiche Datenbasis zu den Verdiensten: In die Auswertung sind die Gehaltsangaben von 6.225 Buchhalterinnen und Buchhaltern aus der WSI-Lohnspiegel-Datenbank eingeflossen. Zusätzlich wurde ausgewertet, was Buchhalter/innen in einem Fragebogen über ihren Beruf berichten.

Weitere Informationen

Herrberg, H. / Lübker, M. (2025): Was verdienen Buchhalter/innen? Eine Analyse auf Basis der WSI-Lohnspiegel-Datenbank. Lohnspiegel.de-Arbeitspapier Nr. 53. Düsseldorf.

PDF herunterladen